
Unser Podcast

Neues am Willi
Unsere Themen
Sollte man sich über soziale Medien politisch informieren?
Demokratiegefährdung durch abnehmende Wahlbeteiligung?
Ist Weihnachten zu konsumorientiert?
Energiekrise – Was können Schulen leisten?
Unsere AGs
Karate ist eine japanische Kampfsportart, bei der man entweder gegen einen imaginären Gegner kämpft oder mit seinem Partner. Alle Techniken werden so ausgeführt, dass der Partner nicht verletzt wird. Die AG richtet sich an alle, die Lust haben Karate einmal auszuprobieren. Ihr benötigt normale Sportkleidung. Turnschuhe sind nicht nötig, da Kampfsport barfuß gemacht wird. Bei regelmäßiger Teilnahme (dienstags 7. Stunde in der Sporthalle) besteht die Möglichkeit eine Prüfung abzulegen.
Ansprechpartnerin: Frau Heimanns
Du willst irgendwann für Deine Nationalmannschaft spielen? Dann bist Du HIER in der Fußball AG genau richtig. Denn HIER wird Dir Fußball spielerisch beigebracht; in interessanten Übungs- und Spielformen wirst Du gefordert und gefördert. Ich freue mich darauf, dich besser zu machen.
Komm vorbei, jeden Montag in der sechsten Stunde in der Sporthalle!
Ansprechpartner: Herr Schütz
Hola chicos! Wusstet ihr, dass Spanisch die Muttersprache von 570 Millionen Menschen ist, und zwar nicht nur in Spanien und Lateinamerika, sondern auch in Teilen der USA und sogar in einigen Regionen Afrikas? In der AG werden wir uns spielerisch der spanischen Sprache annähern, viel sprechen, spielen und Musik hören, uns mit den unterschiedlichen spanischsprachigen Ländern befassen und vielleicht auch einmal zusammen kochen. Aber wir werden natürlich auch Vokabeln und Grammatik lernen, damit ihr bald schon erste kleine Gespräche mit Muttersprachlern führen könnt. Wir treffen uns mittwochs in der sechsten Stunde. Wer sich für die Spanisch-AG entscheidet, sollte deshalb dazu bereit sein, regelmäßig zu kommen. Schaut in der nächsten Woche gerne einfach mal rein und entscheidet euch dann. Hasta luego!
Ansprechpartnerin: Frau Dicks
Pen und Paper ist der Vorläufer der Rollenspiele auf Konsole und Computer. Es gibt verschiedene Systeme wie Dungeons & Dragons, Pathfinder, Star Wars, Starfinder, Das Schwarze Auge und viele mehr. Im Gegensatz zu den Medien findet das Spiel in der Phantasie statt und es wird mit Stift, Papier und verschiedenen Würfeln gespielt. So wird nicht nur der klassische Würfel mit 6 Seiten genutzt, sondern auch Würfel, mit 3, 4, 8, 10, 12 oder 20 Seiten. Für jede Gruppe wird ein*e Spielleiter*in benötigt. Aktuell wird ein*e neue*r Spielleiter*in gesucht, um eine zweite Gruppe laufen lassen zu können. Wir freuen uns auf dich, egal ob du noch nie gespielt/geleitet hast oder bereits Erfahrung mitbringst. Wir treffen uns dienstags in der siebten Stunde (Ende spätestens um 16 Uhr).
Ansprechpartner: Herr Richartz
Wenn euch asiatische Comic-Kunst begeistert und ihr auch davon träumt, eines Tages selbst euer eigenes Manga auf ein leeres Blatt Papier zu zaubern, haben wir hier etwas für euch. Diese AG richtet sich an die, die Geschichten denken, in denen Helden, Drachen, Schreckensgespenster usw. ihr Unwesen treiben. Diese bildhaften Vorstellungswelten sollen tatsächlich zu bunten Bildern werden, in denen die Fantasiegestalten in Form und Handlung treten, entweder als Comic, als einzelnes Bild oder als Manga. Wenn möglich, bringt bitte Manga-Bücher, Zeichenmaterialien und Papier mit. Wir sehen uns dienstags in der siebten Stunde (Raum 511) und mittwochs in der sechsten Stunde (Raum 114).
Ansprechpartnerin: Frau Lattorf
Inspiriert durch die „BANKSY Ausstellung“ in Mühlheim, erarbeiteten einige Schülerinnen und Schüler der 9ten Jahrgangsstufe (Aleshanee Westhoff , Ida Reintjes und Joel Kellewald) des Willibrord Gymnasiums in Emmerich, in der von Herrn Dominic Frerick geleiteten Kunst-AG, ihre Werke zum Thema „BANKSY -Interpretationen“.
Dienstags, 7.+8. Stunde, Raum 114
Ansprechpartner: Herr Frerick
Dienstags, 7. Stunde, Sporthalle
Ansprechpartnerin: Frau Fischer
Die teilnehmenden Schüler*innen werden von den Sportlehrer*innen vorgeschlagen.
Dienstags, 7.+8. Stunde, Embricana
Ansprechpartner: Frau Mager, Herr Lesaar
Die Mitglieder dieser AG kennt ihr wahrscheinlich (es sind noch ein paar mehr als auf dem Foto zu sehen…). Die Gruppe ist überall dabei, wenn es um Ton- oder Bildtechnik geht, also wohnen wir quasi im PZ bzw. angrenzenden Bandraum. Derzeit ist Aufnahmestopp, wer mitmachen will, kann aber bei Gelegenheit bei Herrn Rennecke Infos erhalten, wann wieder ein Platz frei wird. Wir treffen uns immer dienstags in der siebten Stunde im PZ. Technik macht uns keine Angst 🙂
Ansprechpartner: Herr Rennecke
Die Schüler*innen der Garten-AG packen jeden Mittwoch fleißig mit an, um unsere Schule gärtnerisch zu verschönern. Das erste große Projekt, das wir uns einstimmig vorgenommen haben, ist der Innenhof der Schule, dessen Potenzial nun lange brach lag. Mit viel Elan, körperlichem Einsatz, kreativen Ideen und jeder Menge Freude wird der Innenhof nun Stück für Stück freigelegt und langfristig umgestaltet. Auch für den umliegenden Schulhof haben wir bereits viele tolle Ideen gesammelt, die wir nach und nach in die Tat umsetzen möchten. Wir genießen die Arbeit an der frischen Luft und fiebern jedem Mittwoch (6. Stunde) entgegen, an dem wir uns wieder unser Gartenoutfit anziehen, die Gartengeräte in die Hand nehmen und mit unseren eigenen Händen etwas schaffen können.
Ansprechpartnerin: Frau van Heys
Die Schulrockband besteht aus Schüler*innen der 6. Klassen bis zum Abitur. Wir proben jeden Mittwoch zwischen 17.30 und 19.00 Uhr im Bandraum hinter dem PZ. Die Stücke suchen wir gemeinsam aus und üben sie in den Proben ein. Bei Schulfesten präsentieren wir dann unsere Musik. Zur Zeit können neue Schüler*innen, die Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboard spielen oder Singen aufgenommen werden. Also: Meldet euch bei Herrn Rennecke!!! Ihr müsst noch keine Profis sein, wir lernen gemeinsam und echt mit viel Spaß an der Sache. KEEP ON ROCKING – Eure Schulrockband Orange Sofa
Ansprechpartner: Herr Rennecke
In der Delf-AG sind wir momentan in zwei Niveaus eingeteilt: in A1 und A2. Dabei bearbetien wir Aufgaben, die uns auf die Delf-Prüfung nächstes Jahr vorbereiten. Außerdem wiederholen wir Themen aus dem Unterricht, um das Verständnis zu vertiefen. Wir haben z.B. einen Rap auf Französisch geschrieben, den ihr auch im Anhang sehen könnt. Durch den lockeren Umgang miteinander macht es richtig viel Spaß und wenn noch Zeit bleibt, gucken wir eine Folge einer französischen Serie (Le petit Nicolas).
Wir treffen uns jeden Freitag in der siebten Stunde im Raum 434.
Ansprechpartnerin: Frau Rhein
DELF_AG_Foto2In der Podcast-AG diskutieren Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 bis 12 aktuelle politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die sie selbst, ihren Schulalltag und Menschen global beschäftigen. In ihrem selbstgestalteten Schulpodcast “Jung & Laut am Willi – Der Politik-Podcast” interviewen sie dafür Politik- und Wirtschaftsexpert*innen, führen Umfragen an der Schule durch, erarbeiten mögliche Lösungsvorschläge und präsentieren ihre Ergebnisse.
Wir treffen uns freitags in den A-Wochen in der achten und neunten Stunde im Raum 411.
Ansprechpartnerinnen: Frau Kainz und Frau Müller
In der Homepage-AG schreiben wir Texte, machen Fotos und entscheiden zusammen, wie die Homepage unserer Schule verändert werden soll. Wir arbeiten mit der Fotografie-AG eng zusammen. Die AG ist immer montags in der sechsten Stunde und wird von Frau Weiss geleitet. Aktuell sind wir nur zu Viert. Wenn ihr also Zeit und Lust habt schaut gerne mal bei uns vorbei. Die AG findet in Raum 423 statt. Es gibt immer was zu tun. Wir freuen uns auf euch!
Die Homepage AG
Leo, Mourice, Anni und Laura
Ansprechpartnerin: Frau Weiss
Darum geht’s: gestalterische und technische Grundlagen der Fotografie; Tipps und Tricks: Wie mache ich bessere Fotos? Welches Zubehör ist sinnvoll?; digitale Bildbearbeitung mit einfachen Bildbearbeitungsprogrammen; kreative Effekte (analog und digital); Videos/Stop-Motion-Filme erstellen,… Langfristig sollen Foto- oder Videoprojekte verwirklicht werden. Smartphone oder Digitalkamera mitbringen!

Die Klimabotschafter-Gruppe besteht aus Schüler*innen der 8. und 9. Klasse. Die Mitglieder der Gruppe haben das Zertifikat zum Klimabotschafter nach einer dreitägigen Fortbildung erhalten. Ihr Themenschwerpunkt ist die Frage danach, was die Schule tun kann, um weniger CO2 auszustoßen. Dabei geht es um die Installation und das Kennenlernen von mobilen Solarzellen und eines neuen Sensorsystems der Heizungsanlage, aber es gibt noch viele weitere Ideen, die wir in Angriff nehmen wollen. Wollt ihr auch aktiv werden? Dann kommt vorbei! Wir treffen uns immer donnerstags in der sechsten Stunde im Raum 411.
Ansprechpartnerin: Frau Hellmund
Wir üben die Grundtechniken Pritschen, Baggern und Aufschlag und wollen so viel spielen wie möglich. Der Spaß steht in dieser AG im Vordergrund. Wir treffen uns immer donnerstags in der sechsten Stunde in der Sporthalle.
Ansprechpartnerin: Frau Wesch
Ihr macht hier vor allem das, womit ihr euch im Bereich Umwelt gerne beschäftigen wollt und auf die Art und Weise, wie ihr das gerne machen wollt. Frau Fischer und Frau Hellmund unterstützen euch dabei! Letztes Halbjahr wollten sich die Schüler*innen mit dem Thema Müll beschäftigen, also haben wir Müll an einem Aktionstag gesammelt, eine Präsentation für die Schüler*innen unserer Schule erstellt, mit der Schulleitung gesprochen, mit der Reinigungsfirma der Schule telefoniert und den Geschäftsführer von BIOTEC empfangen. In den nächsten Wochen wollen wir das Trennen von Müll bei uns an der Schule einführen. Wer dabei helfen will, ist herzlich willkommen!
Wir treffen uns freitags von 13.30-14.30 Uhr im Raum 411.
Ansprechpartnerinnen: Frau Hellmund und Frau Fischer
Du hast Spaß am Rätseln und Knobeln und “normaler” Mathe-Unterricht ist dir zu wenig? Dann komm zu uns in die Mathe-AG! Die Mathe-AG für die Klassen 5-9 heißt jede Knoblerin und jeden Knobler herzlich willkommen. Wir unternehmen spannende Ausflüge in die Welt der Zahlen und der Geometrie, lösen knifflige Rätsel und nehmen an verschiedenen Mathe-Wettbewerben teil, z.B. dem Känguru-Wettbewerb und dem Pangea-Wettbewerb.
Montags, 6. Stunde in 515
Ansprechpartner: Herr Lesaar
Wir machen Tricks mit dem Labrador Kim. Ihr lernt, wie man mit ihr apportiert und über die Hindernisse springt bzw. durchläuft. Außerdem liebt Kim Steicheleinheiten und Leckerchen. Alles weitere erfahrt ihr in den Stunden. Zieht bitte Sachen an, die dreckig werden können.
Montags, 6. Stunde auf dem Schulhof
Ansprechpartnerin: Frau Heimanns
In dieser AG bereiten wir uns auf die Teilnahme am Bonner Mathematiktunier vor. Eine Teilnahme ist nur für SchülerInnen der Q1, nach vorheriger Absprache mit den MathematiklehrerInnen, möglich.
Mittwochs, 7. Stunde in 435
Ansprechpartnerin: Frau Killewald
Abstraktionsfähigkeit und logisches Denken trainieren und gleichzeitig die Kreativität fördern – all dies geschieht am Schachbrett! Das “Spiel der Könige” (persisch: Schach = der König) schult dabei auch wesentliche Kompetenzen und macht außerdem Spaß. In der AG sind sowohl SchülerInnen mit geringen Vorkenntnissen als auch Profis willkommen.
Mittwochs, 6. Stunde in 318
Ansprechpartner: Herr Aymanns
Dum tak, dum dum tak… Du bist weiblich, Klasse 7 und aufwärts, neugierig auf eine neue Tanzart und möchtest gern zu orientalischer Musik tanzen? Dann bist du hier genau richtig! In dieser AG lernst du die typischen Schritte und Bewegungen des orientalischen Tanzes, die nach und nach zu aufeinander aufbauenden Schrittkombinationen bis hin zu einer Choreografie zusammengesetzt werden. Du brauchst: bequeme Sportkleidung, dicke Socken oder Tanzschläppchen, etwas zu trinken. Und dann geht’s los: 5, 6, 7, 8 – yallah!
Freitags, 7. Stunde im PZ
Ansprechpartnerin: Frau Hartmann
Aktuelles









Über uns
Städtisches Willibrord-Gymnasium
Sekundarstufen I und II
Hansastraße 3
46446 Emmerich am Rhein
Tel.: 02822 - 754900
Fax: 02822 - 754999