Sport, Spaß und Solidarität: Großer Sporttag des Städt. Willibrord-Gymnasiums im Emmericher Stadion
Am Montag, den 1. September, verwandelte sich das Emmericher Stadion samt umliegender Sportplätze in eine bunte Bühne für Bewegung, Teamgeist und gute Laune. Der große Sporttag des Städt. Willibrord-Gymnasiums vereinte zwei Highlights: den Sponsorenlauf „Homerun“ und ein vielfältiges Sportfest, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.
Kilometer sammeln für den guten Zweck: Der Sponsorenlauf „Homerun“
Unter dem Motto Gemeinsam läuft mehr schnürten Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte – und sogar der Schulleiter – ihre Laufschuhe und erliefen gemeinsam fast 3.500 Kilometer. Der Sponsorenlauf „Homerun“ hat das Ziel, möglichst viele Kilometer zu sammeln und damit Spenden für Kinder, Jugendliche und sozialen Einrichtungen sowie Schulen in Emmerich zu generieren. Jede gelaufene Runde wurde von persönlichen Sponsoren unterstützt, sodass am Ende eine beachtliche Summe zusammenkam, die zu in unsere Schule zurückfließt. Auch Unternehmen wie die Katjes Fassin GmbH & Co KG sowie die Wirtschaftsförderung der Stadt Emmerich und die Stadtwerke der Stadt Emmerich haben das Projekt unterstützt.
„Es war großartig zu sehen, mit welchem Einsatz unsere Schülerinnen und Schüler dabei waren. Ob joggend, walkend oder einfach spazierend – jeder hat seinen Beitrag geleistet. Genau so entsteht Gemeinschaft“, betonten die für die gesamte Organisation verantwortlichen Sport-Lehrkräfte Kathrin Mager und Dennis Schütz der Fachschaft Sport.
Auch der kommissarische Schulleiter Dr. Frank Meetz packte tatkräftig mit an: Gemeinsam mit der 6. Klasse absolvierte er das Aufwärmtraining und lief anschließend selbst beim Sponsorenlauf mit. „Wenn wir gemeinsam für eine gute Sache laufen, verbindet das nicht nur unsere Schulgemeinschaft, sondern auch die ganze Stadt“, so seine Worte.
Für die passende Atmosphäre sorgte die Technik-AG, die mit Musik echte Stadion-Stimmung aufkommen ließ und die Läuferinnen und Läufer zusätzlich motivierte.
Sportfest mit Spiel und Spaß
Neben dem Lauf gab es ein buntes Sportfest, das von der Fachschaft Sport organisiert und mit Herzblut betreut wurde. Hier standen Spiel, Spaß und Ausprobieren im Mittelpunkt:
Sackhüpfen, Eierlaufen oder Dreibeinfußball erinnerten an klassische Spiele, die immer wieder für Lachen und Bewegung sorgen – von Klasse 5 bis zur Q1.
Besonders beliebt waren die externen Stationen: Menschen-Kicker, Dosenschießen oder „Den Nagel auf den Kopf treffen“ forderten Geschick, Teamgeist und Durchhaltevermögen. „Es war uns wichtig, dass alle Kinder Freude an Bewegung haben – ganz unabhängig von sportlicher Leistung. Und das ist uns gelungen, wie die strahlenden Gesichter gezeigt haben“, resümierte die Fachschaft Sport.
Kulinarisches und Gemeinschaft
Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht fehlen. Würstchen im Brötchen sowie vegetarische Wraps stillten den großen Hunger nach sportlicher Betätigung, während die Jahrgangsstufe Q1 die Schulgemeinde mit Getränken, Kuchen und Muffins versorgte.
Das sonnige Wetter rundete den gelungenen Tag ab und sorgte dafür, dass alle Programmpunkte unter besten Bedingungen stattfinden konnten.
Ein besonderes Dankeschön gilt dem Platzwart des Eugen-Reintjes-Stadion Tim Hacke sowie Michael Scholten, der die Sportplätze des VfB Rheingold zur Verfügung stellte.
Der Sporttag 2024 war ein voller Erfolg: Er verband sportliche Leistung, Spaß und soziales Engagement auf einzigartige Weise. Mit vereinten Kräften zeigte die Schulgemeinschaft, dass Bewegung nicht nur fit macht, sondern auch verbindet und Gutes bewirken kann.
(Text und Fotos: Anke Szopinski)