6b feiert internationales Fest
Es begann mit dem Verb „spielen“ im Deutschunterricht. Wir konjugierten das Verb, da meldete sich eine Schülerin und sagte, dass die Veränderungen in den verschiedenen Personalformen in ihrer Sprache ganz anders seien. Sofort meldeten sich weitere Schüler*innen und so wurde das Verb „spielen“ in zehn Sprachen übersetzt: Arabisch, Französisch, Türkisch, Kurdisch, Aserbaidschanisch, Russisch, Polnisch, Niederländisch, Finnisch und Bosnisch. Was für eine Vielfalt!
Daraus entstand die Idee, mehr von den Sprachen und Kulturen zu erfahren. Ein Buch wurde gekauft, in dem Rezepte aus den unterschiedlichsten Ländern und Regionen gesammelt wurden. Die Rezepte hörten sich so gut an, dass wir uns entschlossen, ein internationales Fest zu feiern, bei dem jedes Land und jede Region (es gab auch Currywurst aus dem Ruhrpott) sein/ihr Gericht beisteuert. Eltern wurden für Dienstag, den 30.9.25, eingeladen und ein kleines Kulturprogramm wurde von den Kindern auf die Beine gestellt. Es wurde Klavier und Gitarre vorgespielt, Witze und Raps vorgetragen, Teller gedreht und jongliert. Die Fotos zeigen eine Auswahl an verschiedenen Gerichten vom türkischem Börek bis zum Rheinischen Krapfen. Einige Kinder kamen selbst in traditionellen Kleidern.
Das Fazit von Eltern und Kindern: Ein sehr schöner Abend, den man gerne wiederholen möchte.
(Text/Foto: Katrin Hellmund)