 https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/05/neue-kollegen-1.jpg
						786
						1024
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-05-08 22:09:072022-05-08 22:09:07Zahlreiche neue Lehrerinnen und Lehrer
				
						https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/05/neue-kollegen-1.jpg
						786
						1024
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-05-08 22:09:072022-05-08 22:09:07Zahlreiche neue Lehrerinnen und Lehrer https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/05/neue-kollegen-1.jpg
						786
						1024
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-05-08 22:09:072022-05-08 22:09:07Zahlreiche neue Lehrerinnen und Lehrer
				
						https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/05/neue-kollegen-1.jpg
						786
						1024
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-05-08 22:09:072022-05-08 22:09:07Zahlreiche neue Lehrerinnen und Lehrer Meckel
				
						https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/05/neue2.jpg
						768
						1024
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-05-07 21:24:062022-05-08 22:05:04Verabschiedung und Begrüßung der Referendare
Meckel
				
						https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/05/neue2.jpg
						768
						1024
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-05-07 21:24:062022-05-08 22:05:04Verabschiedung und Begrüßung der Referendare https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/04/cid-B83F39C4-86F8-4E8C-9E6E-78B3F1CC2CE7-L0-0011.jpg
						1536
						2048
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-04-17 16:02:402022-04-17 16:02:40Jahreshauptversammlung des Projektkurses SOWI
				
						https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/04/cid-B83F39C4-86F8-4E8C-9E6E-78B3F1CC2CE7-L0-0011.jpg
						1536
						2048
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-04-17 16:02:402022-04-17 16:02:40Jahreshauptversammlung des Projektkurses SOWI https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/04/Spende-.png
						1620
						2160
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-04-11 13:26:182022-04-11 13:26:56Spendenaktion für die Ukraine
				
						https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/04/Spende-.png
						1620
						2160
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-04-11 13:26:182022-04-11 13:26:56Spendenaktion für die Ukraine https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG-20220119-WA0005.jpg
						1512
						2016
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-03-25 11:08:082022-03-29 13:24:36Karate – eine interessante Sportart aus Japan
				
						https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG-20220119-WA0005.jpg
						1512
						2016
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-03-25 11:08:082022-03-29 13:24:36Karate – eine interessante Sportart aus Japan https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/03/276054342_716304756215400_4294471781115317508_n.jpg
						1536
						2048
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-03-24 10:54:552022-03-24 10:54:55Rettet die Umwelt – unsere Aktion
				
						https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/03/276054342_716304756215400_4294471781115317508_n.jpg
						1536
						2048
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-03-24 10:54:552022-03-24 10:54:55Rettet die Umwelt – unsere Aktion https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/02/IMG-20220216-WA0001.jpg
						1200
						1599
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-02-16 13:29:472022-02-16 20:22:04Unterrichtsausfall für den 17.02.2022
				
						https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/02/IMG-20220216-WA0001.jpg
						1200
						1599
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-02-16 13:29:472022-02-16 20:22:04Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2021/01/Dunja1-scaled.jpg
						1920
						2560
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-02-09 10:52:552022-02-09 10:57:25Anmeldungen Klasse 5 für das Schuljahr 2022-2023
				
						https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2021/01/Dunja1-scaled.jpg
						1920
						2560
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-02-09 10:52:552022-02-09 10:57:25Anmeldungen Klasse 5 für das Schuljahr 2022-2023 https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/02/IMG_20220125_093829-scaled.jpg
						1920
						2560
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-02-04 11:06:582022-02-04 11:06:58Neue Startseite unserer Schulhomepage
				
						https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/02/IMG_20220125_093829-scaled.jpg
						1920
						2560
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-02-04 11:06:582022-02-04 11:06:58Neue Startseite unserer Schulhomepage https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/01/22.jpg
						550
						819
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-01-30 17:19:482022-01-30 17:19:48Nunc est aedificandum – Jetzt heißt es aufbauen.
				
						https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/01/22.jpg
						550
						819
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-01-30 17:19:482022-01-30 17:19:48Nunc est aedificandum – Jetzt heißt es aufbauen.    https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/01/IMG_0084-scaled.jpg
						1014
						2560
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-01-25 10:52:052022-02-09 11:06:52Tag der offenen Tür: Planungen angepasst
				
						https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/01/IMG_0084-scaled.jpg
						1014
						2560
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-01-25 10:52:052022-02-09 11:06:52Tag der offenen Tür: Planungen angepasst https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/01/IMG-20220124-WA0005.jpg
						1200
						1599
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-01-24 20:23:162022-01-25 10:23:03Schöne „Pen Pal-Aktion“ in der EF
				
						https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2022/01/IMG-20220124-WA0005.jpg
						1200
						1599
				
				
						Janke
						
							https://willibrord-gymnasium-emmerich.de/wp-content/uploads/2017/06/gymnasium-wb-emmerich-logo.png
						
				Janke2022-01-24 20:23:162022-01-25 10:23:03Schöne „Pen Pal-Aktion“ in der EF- Musical- Hier trainieren wir unsere musikalischen und schauspielerischen Fähigkeiten, indem wir ein Musical in deutscher und/oder englischer Sprache einüben und bei Schulveranstaltungen aufführen werden. Alle, die Spaß daran haben, auf einer Bühne zu stehen, sind herzlich willkommen! 
- Schulsanitäter- In dieser AG werden max. 10 SchülerInnen zu „1. Hilfe-Schulsanitätern“ ausgebildet. Bei Interesse und Bedarf wird im Laufe des Schuljahres zusätzlich die Schulung für den „1. Hilfe-Führerschein“ durchgeführt. 
- Respekt und Toleranz- In unserer Schulgemeinschaft treffen sehr unterschiedliche Menschen aufeinander. Das Ziel dieser AG soll es sein, diese Unterschiedlichkeit im Schulalltag sichtbarer zu machen und zu wertschätzen. Wie das gelingen kann? Das möchte ich mit euch diskutieren, planen und in die Tat umsetzen! 
- Vorlesen- Wenn du in deiner Mittagspause einfach nur entspannen möchtest, dann ist diese AG genau das Richtige für dich. Du kannst es dir in der Sitzecke gemütlich machen und in geheimnisvolle Fantasiewelten eintauchen, die dich den Schulalltag für einen Moment vergessen lassen. 
- Sportspiele
- Stricken- In dieser AG lernt ihr die Grundtechniken des Strickens. Wir stricken gemeinsam einen Schal oder Loop. Ihr solltet viel Geduld mitbringen. Nur Übung macht den Meister. Wir besprechen bei unserem ersten Treffen, was ihr an Material benötigt. 
- Mathematik-Wettbewerb- In dieser AG bereiten wir uns auf die Teilnahme am Bonner Mathematiktunier vor. Eine Teilnahme ist nur für SchülerInnen der Oberstufe, nach vorheriger Absprache mit dem Mathematiklehrer, möglich. 
- Chemie- Lust auf Experimente, die im Unterricht zu kurz kommen? In der Chemie-AG wird geforscht, gemischt und ausprobiert: Von bunten Flammen über spannende Alltagsreaktionen. Hier kannst du experimentieren und Neues entdecken. Wenn ihr Lust habt, besuchen wir auch interessante Chemie-Unternehmen vor Ort. 
- Veranstaltungs-techik- In dieser AG lernen wir, wie man die einzelnen Geräte bedient, die man in der Veranstaltungstechnik benötigt. Das eigentliche Highlight ist aber, wenn wir die ganzen Veranstaltungen unserer Schule technisch begleiten. Der „Job“ ist manchmal ganz schön anstrengend, macht aber viel Spaß! 
- Fotografie- In dieser AG entdecken wir in kreativen Projekten die spannende Welt der Fotografie – und das ganz einfach mit dem Smartphone. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Aspekte der Bildgestaltung: Perspektive, Licht, Bildauswahl, Farben und Motive. Mach mit und zeige die Welt durch deine Linse! 
- Nicht-schwimmer- Ihr habt noch kein Seepferdchen? Hier könnt ihr in einer Kleingruppe das sichere Schwimmen erlernen und Techniken, wie das Brustschwimmen, anwenden, um für den Schwimmunterricht bestens vorbereitet zu sein. 
- Pen & Paper- Pen & Paper ist der Vorläufer der Rollenspiele auf Konsole/ Computer. Es gibt verschiedene Systeme wie Dungeons & Dragons, Pathfinder, Star Wars, Starfinder und viele mehr. Im Gegensatz zu den Medien findet das Spiel in der Fantasie statt und es wird mit Stift, Papier und verschiedenen Würfeln gespielt. 
- Popmusik & Percussion- In dieser AG kannst du die vielfältige Welt der Percussion-Instrumente kennenlernen. Von Conga und Djembé über Woodblocks und Guiro bis hin zu Vibraphon und Xylophon ist alles dabei. Gespielt werden Arrangements moderner Stücke aus der Popmusik (Coldplay, Ed Sheeran oder Taylor Swift). Ihr müsst kein Instrument spielen können, lediglich Spaß an der Musik mitbringen. 
- Cheerleading- Gemeinsam erarbeiten wir Choreographien mit Showeinlagen, die wir bei den verschiedenen Schulveranstaltungen aufführen. Schüler*innen bringen hier eigene Ideen mit ein und gestalten die Tänze selbst. 
- Schach- Abstraktionsfähigkeit und logisches Denken trainieren und gleichzeitig die Kreativität fördern – all dies geschieht am Schachbrett! Das „Spiel der Könige“ schult dabei auch wesentliche Kompetenzen und macht außerdem Spaß. 
- Cambridge-Certificate- Cambridge-Zertifikate werden als hochwertiger Nachweis von Sprachkenntnissen international anerkannt. Hier setzen wir uns genau mit den Prüfungsanforderungen auseinander. Join now and put your skill to the test! 
- Niederländisch-Zertifikat- Das Zertifikat „Educatief startbekwaam B2“ richtet sich an Schüler*innen, die nach dem Abitur an einer niederländischsprachigen Universität/Fachhochschule studieren möchten. Mit diesem Zertifikat können sie ohne weitere Sprachprüfung zugelassen werden und werten gleichzeitig ihren Lebenslauf auf. 
- DELF- DELF (Diplôme d’études en langue française) ist ein international anerkanntes Sprachdiplom, das vom französischen Bildungsministerium zertifiziert wird. In dieser AG bereiten wir uns gemeinsam auf die Prüfungen im Frühjahr 2026 vor. Es können Schüler*innen aller Niveaustufen (A1 bis B2) teilnehmen. 
- Triathlon- Hast du Freude am Schwimmen, Laufen oder Radfahren? Dann bist du in unserer neuen Triathlon-AG genau richtig! Wir bereiten uns auf einen Schulwettkampf im kommenden Schuljahr vor. Eine regelmäßige Teilnahme im Stadion, dem Embricana oder auf der Radstrecke wird vorausgesetzt. Weitere Infos folgen in der ersten AG-Woche, wo wir uns im Stadion treffen. Wir freuen uns auf euch! 
- Philosophie- In der Philosophie AG setzen wir uns mit grundlegenden Fragen des menschlichen Denkens und Handelns auseinander. Im Mittelpunkt stehen philosophische Probleme aus dem Alltag sowie fiktive Szenarien, die zu kritischem Nachdenken und intensiven Diskussionen anregen. Die AG richtet sich an alle interessierten Schüler*innen, unabhängig von Vorkenntnissen. Ziel ist es, einen offenen Raum für Diskussion und geistige Neugier zu schaffen. 
- Stolpersteine- In dieser AG beschäftigen wir uns mit Stolpersteinen – kleine Gedenktafeln, die meist vor Häusern zu finden sind, in denen Menschen lebten, die im Nationalsozialismus verfolgt/ermordet worden sind. Die Geschichten dieser Menschen wollen wir näher betrachten: Wir forschen, recherchieren, gestalten und halten so das Gedenken lebendig. 
- Schulband- Wer schon ein Instrument spielt, das man in einer Band gut gebrauchen kann, darf sich gerne melden. Man sollte zwar auf seinem Instrument schon etwas spielen können, muss aber noch nicht perfekt sein, da wir gemeinsam proben. Und man sollte viel Lust auf Rock- und Popmusik mitbringen. 
- Fußball- Hast du Spaß an Fußball oder möchtest es einmal ausprobieren? Dann bist du hier richtig! Du kannst deine Fähigkeiten am Ball verbessern und neue Techniken lernen. Bei uns ist jeder willkommen, Jungen und Mädchen! Teamgeist, Fairplay und Freude am Sport stehen im Vordergrund. 
- Volleyball- Die Volleyball AG bietet Schüler*innen ab Klasse 7 die perfekte Gelegenheit, ihre 
 sportlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Teamgeist beim Volleyballspiel zu
 erleben. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier kann jeder mitmachen!
 Gemeinsam trainieren wir Technik und Taktik, wobei Spiel und Spaß im Mittelpunkt
 stehen. Komm vorbei und werde Teil des Teams!
- Klima- Was können wir als Schule tun, was kann jeder Einzelne tun, um CO2 zu reduzieren? Habt ihr Ideen? Ich bin gespannt! So arbeiten wir in der AG: Ihr schlagt vor, was wir machen, und ich versuche es mit Hilfe der Schulleitung und mit Hilfe der Klimaschutzmanagerin der Stadt mit euch gemeinsam zu verwirklichen. In den letzten Jahren sind wir z.B. für drei Tage in eine Akademie gefahren und haben uns zu „Klimabotschafter*innen“ ausbilden lassen. 
- Yoga- Die Yoga-AG bietet euch eine echte Auszeit vom Schulalltag. Beim Yoga dehnen und strecken wir den Körper in alle Richtungen. Dabei verbinden wir fließende Bewegungen mit dem eigenen Atemrhythmus und lösen so körperliche und mentale Anspannung auf. Jede Yogaeinheit schließt zudem mit einer Tiefenentspannung. 
- Streitschlichter
- Handarbeit- Handarbeiten ist nicht nur Stricken und Häkeln, sondern auch Knüpfen (Makramee, Freundschaftsbänder), Weben (Perlenarmbänder, Halsbänder), Nähen, Klöppeln, Spinnen… In der AG könnt ihr erste Häkel- und Stricktechniken lernen, ein Freundschaftsarmband knüpfen oder andere der oben genannten Techniken kennenlernen. Danach werden wir weitere Projekte verwirklichen. Vom Topflappen bis zum Spitzendeckchen ist alles möglich. Auch an einer Nähmaschine könnt ihr euch einmal ausprobieren. Kommt vorbei und versucht mal ein kleines Projekt! 
- Orientalischer Tanz- Dum tak, dum dum tak… In dieser AG lernst du die typischen Schritte und Bewegungen des orientalischen Tanzes, die nach und nach zu aufeinander aufbauenden Schrittkombinationen bis hin zu einer Choreographie zusammengesetzt werden. Du brauchst bequeme Sportkleidung, dicke Socken oder Tanzschläppchen und etwas zu trinken. Und dann geht’s los: 5, 6, 7, 8 – yallah! 
- Umwelt- Ihr macht hier vor allem das, womit ihr euch im Bereich Umwelt beschäftigen wollt. Wir sind im regen Austausch mit der Schulleitung, um unsere Schule nachhaltiger zu machen. Auch um einen Schulgarten wollen wir in Zukunft gemeinsam versorgen. 
- Kunst/ Graffiti
- Debattieren- Sollten Noten abgeschafft werden oder sollten Freizeitparks für Kinder kostenlos sein? Du hast eine Meinung zu solchen Themen und möchtest gerne mit anderen dazu debattieren? Du möchtest lernen, wie du überzeugende Argumente für deine eigene Position findest? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst du, wie man debattiert und sich mit anderen Meinungen auf eine sachliche Art auseinandersetzt. 
Einmal Willibrordianer, immer Willibrordianer!
Wie schön, dass viele Ehemalige den Kontakt zum Willibrord-Gymnasium nicht verlieren!
Mit dem neuen Format „Back to School“ kommen ehemalige Schülerinnen und Schüler zurück an die Schule, um von ihren Lebenswegen und Berufen zu berichten. Auf diese Weise können Schülerinnen und Schüler von Erfahrungen und Kooperationen profitieren und erste Kontakte in der Berufswelt knüpfen.
Bist auch du ehemalige*r Schüler*in des Willibrord-Gymnasiums und möchtest über deinen Berufsalltag berichten? Dann melde dich gerne unter gywillibrord@stadt-emmerich.de!
Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?

„Mit Bildung für nachhaltige Entwicklung lernen wir alle, die Zukunft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten. Das Landesprogramm Schule der Zukunft unterstützt Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Das Landesprogramm ist eine gemeinsame Initiative des Schulministeriums und des Umweltministeriums.“

„Klimawandel, Armut und Hunger, Flucht und Migration sind Themen, die uns alle etwas angehen. Wir entscheiden, ob wir Produkte wie Jeans, Schokolade oder Handys kaufen, die Menschen unter würdigen und fairen Bedingungen hergestellt haben. Wir entscheiden, wie viel Energie wir verbrauchen. Wir entscheiden, wie wir mit den Ressourcen und Schätzen der Natur umgehen. Unser Lebensstil und unsere Art zu wirtschaften haben unmittelbar Folgen – für uns, andere und zukünftige Generationen. Es ist Zeit umzudenken. Wir alle sind gefragt. Politik und Wirtschaft wie jede und jeder von uns.“
Unser Weg zur Schule der Zukunft
- 10.07.2025
- 10.10.2024
- 04.07.2024
- 29.02.2024
- 24.11.2023
- 26.10.2023
- 16.09.2023
- 20.06.2023
Über uns
Städtisches Willibrord-Gymnasium
Sekundarstufen I und II
Hansastraße 3
46446 Emmerich am Rhein
Tel.: 02822 - 754900
Fax: 02822 - 754999
Aktuelle Neuigkeiten
 Lions Youth Exchange in Belgien21. Oktober 2025 - 10:44 Lions Youth Exchange in Belgien21. Oktober 2025 - 10:44
 6b feiert internationales Fest21. Oktober 2025 - 10:38 6b feiert internationales Fest21. Oktober 2025 - 10:38
 Abschlussveranstaltung des Frühstudiums21. Oktober 2025 - 10:33 Abschlussveranstaltung des Frühstudiums21. Oktober 2025 - 10:33














