Engagiert, kreativ, verantwortungsvoll – Schülerinnen und Schüler der Schule zeigen Vielfalt an Einsatz

Die Ehrungen der Schülerinnen und Schüler 2025 würdigt Engagement in Schulgemeinschaft, Umwelt und Wissenschaft 

Am letzten Schultag vor den Sommerferien, dem 11. Juli 2025, wurde die Aula unserer Schule zum feierlichen Veranstaltungsort für die Ehrungen des Schuljahres 2024/25. Im Mittelpunkt standen all jene Schülerinnen und Schüler, die sich auf vielfältige Weise für die Schulgemeinschaft engagieren – ob akademisch, sozial oder ökologisch. 

In einer von EF-Schülerinnen- und Schülern moderierten Feier wurden Beiträge gewürdigt, die das Schulleben entscheidend mitgestalten. Musikalisch eingerahmt von der Musical-AG sowie von der 6d, die eine eigens von Herrn Rennecke komponierte Willibrord-Hymne sang, erhielt die gesamte Schülerschaft einen Einblick in das breite Engagement von vielen Schülerinnen und Schülern. 

Besonders hervorgehoben wurden die Leistungen im Känguru-Mathematikwettbewerb, bei dem Ramon Glowatzki (5a) nicht nur als Jahrgangsbester ausgezeichnet wurde, sondern auch einen deutschlandweiten 2. Preis und den weitesten Känguru-Sprung der Schule erreichte. Auch Fritz Banning (5a) wurde für ein außergewöhnliches Ergebnis prämiert. Viele weitere Schülerinnen und Schüler, darunter Maja Zybuła (7c), Sami Zampieri (9a) und Anton Siemes (10d), überzeugten mit starken Leistungen. 

Doch nicht nur in Wettbewerben glänzten die Jugendlichen: Zahlreiche Schülerinnen bewiesen mit dem Erwerb von Fremdsprachenzertifikaten in Französisch (DELF), Englisch (Cambridge) und Niederländisch (CNAvT) sprachliches Können und Durchhaltevermögen – etwa Aliya Yildirim, Sorays Hussein oder Carina Wolff. 

Im Rahmen der Begabtenförderung erhielten Schülerinnen und Schüler wie Neven Möller, Nele Nowitzki, Daniil Chorowicz und Mia Hooftmann Urkunden für ihre Teilnahme am Akademieabend und Projektmodellen. Auch Frühstudierende wie Herta Büns, Katja Strauß und Isabella Gironce wurden für ihre wissenschaftliche Neugier und Ausdauer geehrt. 

Großen Applaus erhielt auch das Engagement für Nachhaltigkeit und Gemeinsinn: Die Mitglieder der Umwelt-AG und Klima-AG – darunter Lenny Berks, Dominika Magiera, Julia Najar und viele weitere – setzten sich für ökologische Themen und Aktionen ein. In der AG Schul- und Innenhofgestaltung verschönerten Schülerinnen und Schüler wie Mathea Hübbers, Charlotte Müller und Juna Hübbes mit viel Einsatz das Schulgelände. 

Ein weiterer wichtiger Beitrag zum Miteinander an der Schule kommt von der Respekt- und Toleranz-AG, in der sich etwa Juna Hübbes, Edda Kühn und Emily Glasner für ein respektvolles Schulklima engagieren. Auch die AG Veranstaltungstechnik sorgte mit Schülern wie Carlo Köhn, Milan Kühnen und Merten Flamma für das Gelingen zahlreicher Schulveranstaltungen im Hintergrund – ein Einsatz, der selten im Rampenlicht steht, aber unverzichtbar ist. 

Nicht zuletzt wurden auch die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter, die Paten der 5. Klassen sowie Schülerinnen und Schüler, die in der Mittagspause oder der neuen Lernzeit Plus unterstützend tätig waren, gewürdigt – darunter Angelina Sabanovic, Tiara Dogu, Aulona Bela und viele mehr. 

„Was unsere Schülerinnen und Schüler tagtäglich leisten – oft ganz selbstverständlich und im Stillen – ist wirklich beeindruckend. Ihr Einsatz macht unsere Schule nicht nur funktional, sondern lebendig, gerecht und zukunftsfähig“, so der stellvertretende Schulleiter Ralf Wimmers in seiner Ansprache. 

Neben den vielen Ehrungen stand noch ein weiterer Programmpunkt an: die Staffelübergabe. Im Rahmen der Veranstaltung übergab der stellvertretende Schulleiter Ralf Wimmers, der in den letzten vier Jahren die Schule mit großem Engagement leitete, symbolisch eine  Staffel an seinen Nachfolger Dr. Frank Meetz – ein Moment, der von den Anwesenden mit großem Applaus begleitet wurde. Der neue Schulleiter knüpfte in seiner Ansprache an die Symbolik der Staffel an und betonte: „Eine Schule zu leiten ist kein Sprint, sondern eher ein Triathlon – verschiedene Disziplinen, viele Übergaben, manchmal Gegenwind, aber immer mit dem Ziel, gemeinsam weiterzukommen. Ich freue mich darauf, diesen Weg nun mit euch allen zu gehen.“ 

Diese Ehrungen zeigen deutlich: Schule ist mehr als Unterricht. Sie lebt von jungen Menschen, die Verantwortung übernehmen, Gemeinschaft gestalten und mit Leidenschaft dabei sind. 

Text und Fotos: Anke Szopinski