Berufsfelderkundung mit dem Technik-Truck beim Kooperationspartner PROBAT SE

Die Berufsfelder Metall- und Maschinenbau sowie Elektro sind nicht interessant für Mädchen? Nicht am Willibrord-Gymnasium! 32 Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse nahmen beim Hersteller für Kaffeeröstmaschinen teil. Der Technik-Truck bot eine Menge Möglichkeiten zum Erproben: Robotik, Fräsen oder die Zukunft der technischen Industrieberufe waren Themen, die über den begleitenden Diplom-Ingenieur für Maschinebau an unsere Schülerinnen und Schüler adressiert wurden. Der Info-Truck wird vom Unternehmerverband ermöglicht.
„Es ist klasse zu sehen, wie engagiert die Schülerinnen und Schüler des Willibrord-Gymnasiums hier und heute aktiv sind“, meinte Ausbilder Jörg Gabriel von der PROBAT SE. Seine technischen Azubis führten die Schülerinnen und Schüler in exklusiven Kleingruppen durch die Produktion des Emmericher Weltunternehmens. Kein Wunder, dass die Neuntklässler so interessiert waren: „Wir haben in der Gruppe unter anderem zwei Jungs und zwei Mädchen aus der Ortsgruppe des Technischen Hilfswerks in Emmerich und natürlich junge Menschen dabei, die im Wahlpflichtbereich Biochemie belegt haben. Ein großes Interesse an Physik und Mathematik haben wir für dieses exklusive Angebot vorausgesetzt“, beschreibt der organisierende Koordinator für Studien- und Berufsorientierung, Peter Schlotmann, den Auswahlprozess in der Schule. „Wir wissen, dass wir in Emmerich starke Partner an der Seite unserer Schule haben und dass viele Kommunen gern solche Unternehmen und die Möglichkeit des Technik-Trucks hätten“, freute sich Dr. Meetz, in der erweiterten Schulleitung u.a. verantwortlich für die außerschulische Kooperation, über den gelungenen Tag für die Neuntklässler.
„Es war klasse zu sehen, was in den Werkshallen der PROBAT gemacht wird“, zeigt sich Ida aus der Klasse 9c begeistert vom Tag im Technik-Truck und auf dem Werksgelände der PROBAT Werke in Emmerich.

(Text: Frank Meetz/ Foto: Jennifer Middelkamp, Unternehmerverband)