




Mathis Wezendonk aus der Klasse 9b gewinnt Preis beim Wirtschaftsquiz der Wirtschaftsjunioren des Kreises Kleve
Allgemein, Außerunterrichtliche Veranstaltung
Studienorientierung am Willibrord konkret – Isabella Gironce nimmt am Frühstudium an der Universität Duisburg-Essen teil
Allgemein
Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c lesen bei Holocaust-Gedenktag der Stadt Emmerich einen Text von Gregor Schwake auf dem Friedhof – Orte des Gedenkens auch in der Schule
Allgemein
Ausbildungsmesse der Emmericher Wirtschaftsförderung am Willibrord-Gymnasium
Allgemein, Außerunterrichtliche Veranstaltung, Förderung, Schule




Einmal Willibrordianer, immer Willibrordianer!
Wie schön, dass viele Ehemalige den Kontakt zum Willibrord-Gymnasium nicht verlieren!
Mit dem neuen Format „Back to School“ kommen ehemalige Schülerinnen und Schüler zurück an die Schule, um von ihren Lebenswegen und Berufen zu berichten. Auf diese Weise können Schülerinnen und Schüler von Erfahrungen und Kooperationen profitieren und erste Kontakte in der Berufswelt knüpfen.
Bist auch du ehemalige*r Schüler*in des Willibrord-Gymnasiums und möchtest über deinen Berufsalltag berichten? Dann melde dich gerne unter gywillibrord@stadt-emmerich.de!






Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?
„Mit Bildung für nachhaltige Entwicklung lernen wir alle, die Zukunft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten. Das Landesprogramm Schule der Zukunft unterstützt Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Das Landesprogramm ist eine gemeinsame Initiative des Schulministeriums und des Umweltministeriums.“
„Klimawandel, Armut und Hunger, Flucht und Migration sind Themen, die uns alle etwas angehen. Wir entscheiden, ob wir Produkte wie Jeans, Schokolade oder Handys kaufen, die Menschen unter würdigen und fairen Bedingungen hergestellt haben. Wir entscheiden, wie viel Energie wir verbrauchen. Wir entscheiden, wie wir mit den Ressourcen und Schätzen der Natur umgehen. Unser Lebensstil und unsere Art zu wirtschaften haben unmittelbar Folgen – für uns, andere und zukünftige Generationen. Es ist Zeit umzudenken. Wir alle sind gefragt. Politik und Wirtschaft wie jede und jeder von uns.“
Unser Weg zur Schule der Zukunft
10.10.2024
04.07.2024
04.07.2024
29.02.2024
24.11.2023
24.11.2023
26.10.2023
16.09.2023
16.09.2023
20.06.2023
Über uns
Städtisches Willibrord-Gymnasium
Sekundarstufen I und II
Hansastraße 3
46446 Emmerich am Rhein
Tel.: 02822 - 754900
Fax: 02822 - 754999
Aktuelle Neuigkeiten
- Kunstprojektkurs-Ausstellung: Gestern, Heute, Morgen20. Februar 2025 - 9:54
- „Willi will´s Wissen“ – Das Finale15. Februar 2025 - 1:19