Kunstprojektkurs-Ausstellung: Gestern, Heute, Morgen

Plakat 303mm x 426mm

Die faszinierende Ausstellung „Gestern, Heute, Morgen“ des Kunstprojektkurses lädt alle Schülerinnen und Schüler und ihre Familien ein, sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinanderzusetzen. Neun Schülerinnen und Schüler präsentieren in dieser besonderen Schau ihre individuell erarbeiteten Werke, die unterschiedliche künstlerische Techniken und Ausdrucksformen vereinen.

Die Ausstellung bietet eine breite Palette an Kunstwerken, die den Betrachter zum Nachdenken anregen. Eine beeindruckende Installation erinnert daran, im Hier und Jetzt zu leben, während selbst gezeichnete Skizzen mit Tusche verschiedene Zeiten verbinden. Ein Acrylgemälde auf Leinwand erinnert an die schrecklichen Ereignisse aus dem ersten Weltkrieg. Auch gesellschaftskritische Themen finden ihren Platz: Ein Modell veranschaulicht die Umweltkatastrophen unserer Zeit und mahnt zur Reflexion über den Zustand unseres Planeten. Ein poetischer Beitrag ist ein Baum, an dessen Ästen alte Liebesbriefe hängen – einen Verweis auf vergangene und zukünftige Emotionen. Das Thema der Zeitreise wird durch fliegende Objekte veranschaulicht, darunter ein detailgetreuer Heißluftballon, ein Flugzeug und eine Rakete. Ein weiteres Highlight ist eine aus Ton modellierte Stadt, die Vergangenheit und Zukunft in einer kunstvollen Komposition miteinander verbindet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 21. Februar 2025 um 16:00 Uhr eröffnet. Anschließend ist sie bis zum 8. März 2025 an jedem Wochenende zu besichtigen:

– Samstags von 13:00 bis 16:00 Uhr
– Sonntags von 13:00 bis 17:00 Uhr

Die Ausstellung findet im Haus am Park statt und bietet die Möglichkeit, die verschieden Kunstwerke ausführlich zu betrachten. Die Schülerinnen und Schüler, die hier ausstellen sind: Elif Serra Bayram, Hana Halilovic, Leon Möschter, Kim Mai Nguyen, Ben Schwandt, Fynn Stober, Alisha Tuku, Chantal Wenzel und Carina Wolff.

(Text: Carina Wolff/ Plakat: Silke Parras)