Wichtige Informationen zum herkunftssprachlichen Unterricht (HSU)
Herkunftssprachlicher Unterricht
Im Schuljahr 2023/2024 wird vom Schulamt Kleve für die Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe 1 mit internationaler Familiengeschichte der Herkunftssprachliche Unterricht (HSU) in den folgenden Fächern angeboten:
- Arabisch
- Griechisch
- Kurdisch (Kurmanci)
- Niederländisch
- Polnisch
- Russisch
- Türkisch
WICHTIG: GEÄNDERTES ANMELDEVERFAHREN
Ab dem Schuljahr 2023/2024 wird das Anmeldeverfahren im Kreis Kleve geändert. Es ist nun nur noch eine Anmeldung bei erstmaliger Teilnahme und bei einem Wechsel in die weiterführende Schule notwendig. Danach bleiben die Schülerinnen und Schüler weiterhin zum HSU angemeldet. Die jährliche Neuanmeldung zum HSU ist demnach nicht mehr notwendig.
Wenn eine weitere Teilnahme im darauffolgenden Schuljahr nicht gewünscht ist, muss eine Abmeldung mittels Abmeldeformular bis zum 15.03.2023 erfolgen.
Wenn Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn zum herkunftssprachlichen Unterricht für das Schuljahr 2023/2024 anmelden möchten, geben Sie bitte bis zum 15.03.2023 das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular im Sekretariat des Willibrord-Gymnasiums ab. Diese Anmeldefrist ist zwingend einzuhalten. Nachträgliche Anmeldungen sind nicht möglich!
Weitere Informationen finden Sie hier:
- Internetseite zum HSU vom Kreis Kleve:
Die Internetseite kann in verschiedene Sprachen übersetzt werden. Die Sprache ist oben rechts auswählbar.
- Informationsbrief an die Eltern vom Schulamt Kleve
- Stundenplan für das Schuljahr 2023/2024:
Die Stundenpläne sind unter Vorbehalt. Aufgrund der Anmeldezahlen oder aus organisatorischen Gründen können sich Änderungen ergeben.
- Dokumente für die Anmeldungen zum HSU ab dem Schuljahr 2023/2024
- Dokument für die Abmeldung vom HSU ab dem Schuljahr 2023/2024
Für Fragen vereinbaren Sie einen Termin über das Sekretariat bei Frau Mauer.